109,95 €*
% 119,95 €* (8.34% gespart)Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Der Outdoor-Wasserfilter von Grayl ermöglicht nachhaltige Abenteuer mit idealem Schutz vor Krankheitserregern und Viren die durch Wasser übertragen werden.
Wie funktioniert der Outdoor-Wasserfilter ?
Das Wasser wird aus Seen, Bächen und sonstigen Quellen in die Flasche eingefüllt. Der Filter wird dann gleichmäßig mit dem Körpergewicht nach unten gedrückt. Das Wasser ist nun gereinigt und kann getrunken werden.
Innerhalb von acht Sekunden werden 710ml Wasser zu sicherem und sauberen Trinkwasser verwandelt.
Mit dem erzeugten Druck wird das Wasser durch eine Hohlfaser-Membran gepresst, die so fein ist, dass 99,99% aller Bakterien und Viren nicht durch diese feinen Öffnungen passen.
Die Schwerkraft alleine hat nicht genügend "Kraft" um das Wasser durch diese kleine Öffnungen zu "drücken".
Deshalb wird hier nachgeholfen und man drückt das Wasser durch den Filter hindurch.
Die eingesetzte Aktivkohle adsorbiert effektiv Chemikalien, Pestizide, Schwermetalle, Aromen und Gerüche und verbessert dabei den Geschmack, Geruch und Klarheit des Wassers.
Der GeoPress Outdoor-Wasserfilter schützt vor weltweit im Wasser vorkommenden Krankheitserregern (Viren, Bakterien, Protozoen-Zysten), Pestiziden, Chemikalien, Schwermetallen und sogar Mikroplastik.
Wie oft wird der Filter getauscht ?
Die Lebensdauer der GeoPress-Kartusche ist ausgelegt für 350 Zyklen (250L), sobald die "Pressdauer" ca. 25 Sekunden erreicht (oder drei Jahre seit der ersten Verwendung), ist es an der Zeit, den Reinigungs-Filtereinsatz zu ersetzen.
GeoPress Spezifikationen
- Fassungsvermögen: 710 ml
- Höhe: 26,5 cm
- Durchmesser (an der Basis): 8,6 cm
- Aktive Technologie: Ionenaustausch, Ultra-Pulver-Aktivkohle
- Schnelle Durchflussrate: (5 Liter/Minute)
- Langlebigkeit: robuste Bauweise für den Einsatz unter rauen Bedingungen und zum Überstehen von Stürzen aus 3 Metern Höhe (mit Wasser gefüllt) auf Beton
- BPA-freie Materialien: hergestellt aus Polypropylen #5, lebensmittelechtem Silikon, TPE, lebensmittelechtem ABS-Kunststoff
- Testingstandards: unabhängig von einem zertifizierten Labor getestet, um den NSF-Standard 42 und 53 für die Entfernung von Krankheitserregern und Chemikalien zu erfüllen oder zu übertreffen; erfüllt den EPA Guide Standard und den Standard zum Testen mikrobiologischer Wasserfilter
Anmelden
Mit dem Einsatz von Outdoor Wasserfilter kann jegliches Wasser aus Flüssen, Seen oder Bächen ohne Bedenken trinkbar gemacht werden.
Eine leistungsstarke und äußerst hocheffizient arbeitende Filtermembran, entfernt sämtliche Bakterien und Viren zu 99,9 Prozent aus dem Wasser.
Falls Sie also mal kein Wasser mehr aus der Wasserleitung bekommen können, dann sind Sie jederzeit in der Lage, egal welches Wasser trinkbar zu machen.
Sie müssen kein Wasser in großen Mengen bevorraten und für passende Hygiene bei der Befüllung sorgen.
Auch bei Reisen in Ländern, in denen die Trinkwasser-Qualität nicht klar ist, lohnt es sich immer einen Reisewasserfilter bzw. Outdoorwasserfilter dabei zu haben.
Zudem sind alle Wasserfilter für den Outdoor Bereich praxiserprobt und von renommierten Herstellern
Grundsätzlich geht es bei einem Outdoor Wasserfilter darum Sie, ganz grob gesagt,vor Viren und Bakterien zu schützen.
Das Prinzip der Filtration funktioniert über eine Membran, die so feine Poren hat, dass organische Lebewesen nicht hindurch passen.
Also im Prinzip wie ein Sieb das alle Teilchen abhält die zu groß sind.
Damit das Wasser jedoch durch die Membran fließt, muss ein gewisser Druck auf das Wasser ausgeübt werden.
Ohne den Druck würde sich das Wasser einfach nur auf der Membran ansammeln, weil die Schwerkraft nicht ausreicht das Wasser durch die Poren zu drücken.
Darum werden alle Outdoorfilter mit einer Art "Pumpmechanismus" betrieben.
Bei einigen Outdoor Filter Modellen, wird zur zusätzlichen Filtration Aktivkohle eingesetzt.
Dadurch können vor allem Chlor und andere organische Substanzen gefiltert werden.
Das Wasser wird dadurch deutlich besser im Geschmack.
Vor der Hauptfilter-Membran wird oft noch ein Sedimentfilter, für grobe Schmutzpartikel, verwendet.
Dies schützt die Membran vor zur starker Belastung und möglichen Verstopfungen.
Feinstoffliche Substanzen wie Medikamenten-Rückstände, Nitrat, Pestizide, Fluorid, Eisen, Mineralien (Kalk) - diese Stoffe werden nicht herausgefiltert.
Mit einem Outdoorfilter können Sie Bakterien und Viren aus jedem Wasser entfernen, selbst wenn Sie das Wasser aus einer schmutzigen Pfütze nehmen müssten.
Sie können sich also optimal davor schützen unmittelbar oder schwer krank zu werden, falls im Wasser pathogene (krankmachende) Keime vorhanden sind.
Das kann z.B. schon passieren, wenn in einem Fluss ein toter Bieber schwimmt und diese Leichen-Bakterien ins Wasser gelangen.