Ihre Plattform für Wasser
Versandkostenfrei ab 40€
Versand innerhalb von 24h

Wasserenthärtungsanlage R2D2-48 mit Anschlussset und Montageblock

499,00 €*

vorher 599,00 €*

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Produktnummer: WLAS30A2.1X

Wasserenthärtungsanlage R2D2-48 mit Anschlussset und Montageblock

+ Montageblock 1"

+ Anschlussset 1"

im Lieferumfang enthalten.

Die Wasserenthärungsanlage Aqmos R2D2-48 ist für Haushalte bis zu 7 Personen ausgelegt und enthärtet bei 10°dH Eingangswasserqualität bis zu 4800 Liter Wasser pro Regenerationszyklus. Die Aqmos R2D2-48 funktioniert nach dem Ionenaustausch-Verfahren, d.h. sie tauscht die „Härtemineralien“ Calcium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+) anteilig durch Natrium-Ionen (Na+) aus. Der Kalk wird somit entfernt und das Ergebnis ist weiches Wasser.

Aufbau der Wasserenthärtungsanlage Aqmos R2D2-48

Die Aqmos R2D2-48 besteht aus einem Kabinettgehäuse mit abnehmbarem Deckel. In dem Kabinett ist eine GFK- Druckflasche eingebaut, welche mit hochwertigem Ionenaustauscher-Harz gefüllt ist. Das Kabinettgehäuse wird gleichzeitig als Regeneriersalzbehälter zur Solebereitstellung (Kochsalzlösung) benutzt und kann ein Salzvorrat von max. 35kg aufnehmen. Komplettiert wird die Anlage durch ein wassermengengesteuertes Ventil BNT 1650, welches auf der GFK-Druckflasche montiert ist. 

Das Ventil BNT 1650 wird von uns werkseitig auf die „Verzögerte volumengesteuerte Regeneration“  (Mengensteuerung) voreingestellt. 

 

Mengensteuerung durch das Ventil BNT 1650

Das elektronisch wassermengengesteuerte Ventil BNT 1650 misst mittels eines integrierten Wasserzählers den Weichwasserverbrauch. Wird das voreingestellte Volumen an Weichwasserdurchfluss erreicht, geht das Gerät nicht sofort, sondern erst nachts um 02:00 Uhr in die Regenerationsphase über.  Eine Reservekapazität wird als Sicherheitsfaktor vorher eingestellt, so dass kalkfreies Wasser nach Erreichen der voreingestellten Wasserkapazität dennoch zur Verfügung steht. Diese „Verzögerte volumengesteuerte Regeneration“ wird entsprechend der Wasserwerte und des Wasserverbrauchs von uns werkseitig voreingestellt. 

 

Ionenaustauscher-Harz der Wasserenthärtungsanlage

Das Herzstück einer jeden Wasserenthärtungsanlage ist das Ionenaustauscher-Harz. Dieses Harz ist mit Natrium-Ionen (Na+) besetzt. Wird also hartes Wasser (Leitungswasser) über das Harz geleitet, so werden die im Wasser vorhandenen Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) gegen die am Harz befindlichen Natrium-Ionen (Na+) ausgetauscht. Das Ergebnis ist weiches Wasser. Das Harz besitzt eine Lebensdauer von über 20 Jahren.

  

Regeneration der Aqmos Einzelenthärtungsanlage R2D2-48

Bei erschöpfter Kapazität des Austauscherharzes, d.h. bei einer vollständigen Sättigung mit Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+), regeneriert sich die Anlage selbständig mit Hilfe der eingefüllten Salztabletten (Kochsalzlösung). Diese Regeneration findet wie folgt statt: Die Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) müssen wieder vollständig vom Austauscherharz entfernt werden. Dazu leitet die Enthärtungsanlage automatisch eine hoch konzentrierte Kochsalzlösung (Natriumchlorid) über das Ionenaustauscher-Harz. Bei diesem Vorgang wird das Harz wieder mit Natrium-Ionen (Na+) behaftet. Die Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) werden mit der überschüssigen Salzlösung über einen separaten Abflussanschluss in das Abwasser gespült. Das Harz ist somit zur erneuten Enthärtung des Leitungswassers wieder einsatzbereit. Während der Regeneration liefert die Aqmos R2D2-48 über einen integrierten Bypass unbehandeltes Leitungswasser, so dass die Wasserversorgung stetig gegeben ist. 

Zwangsregeneration der Anlage

Bei Inaktivität der Anlage startet die zeitliche Zwangsregeneration vollautomatisch am 10. Tag. Somit wird einer Verkeimung im Harzbett entgegengewirkt. Diese Zwangsregeneration ist eine Art Sicherheitsregeneration, die nur dann stattfindet, wenn durch die Mengensteuerung z.B. durch Urlaub keine Regeneration ausgeführt wurde.

Salzfüllung des Enthärters

Eine Salzfüllung reicht abhängig von der Wasserhärte/ Wasserverbrauch für rund 3-4 Monate, danach muss neues Salz nachgefüllt werden. Ein integriertes Sicherheitsschwimmerventil mit Boje schützt das Kabinettgehäuse vor überlaufendem Wasser.

Videos

x Aqmos R2D2-48

1x Montageblock 1"

1x Härtemessbesteck (Doppelpackung)

2x Panzerschlauch 1“ÜM x 1"ÜM

     1.000mm (DIN-)DVGW geprüft

4x Dichtungen

1x Abflussschlauch 2.000mm

1x Überlaufschlauch 2.000mm

1x Schlauchschelle

1x Bedienungsanleitung

Technisches Datenblatt: Download-PDF-Datei

Betriebsanleitung:          Download-PDF-Datei

Montageanleitung:        Download-PDF-Datei

 

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden haben auch gesehen

12er Set Kalkfilterpads für Lotus Vita Wasserfilter
12x Kalkfilterpad für zusätzliche KalkreduzierungBei besonders Kalkhaltigem Wasser, empfehlen wir Ihnen dieses zusätzliche Kalkfilterpad zu verwenden (ca. ab 15 Grad dH). Bestehend aus:  12x Kalkfilterpads Nutzungszeit Kalkpad: ca. 2-8 Wochen (abhängig vom Kalkgehalt)

Varianten ab 16,49 €*
33,00 €*
%
Wasserenthärtungsanlage R2D2-32 mit Anschlussset und Montageblock
Wasserenthärtungsanlage R2D2-32 mit Anschlussset und Montageblock + Montageblock 1" + Anschlussset 1" im Lieferumfang enthalten. Die Wasserenthärungsanlage Aqmos R2D2-32 ist für Haushalte bis zu 5 Personen ausgelegt und enthärtet bei 10°dH Eingangswasserqualität bis zu 3200 Liter Wasser pro Regenerationszyklus. Die Aqmos R2D2-32 funktioniert nach dem Ionenaustausch-Verfahren, d.h. sie tauscht die „Härtemineralien“ Calcium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+) anteilig durch Natrium-Ionen (Na+) aus. Der Kalk wird somit entfernt und das Ergebnis ist weiches Wasser. Aufbau der Wasserenthärtungsanlage Aqmos R2D2-32 Die Aqmos R2D2-32 besteht aus einem Kabinettgehäuse mit abnehmbarem Deckel. In dem Kabinett ist eine GFK- Druckflasche eingebaut, welche mit hochwertigem Ionenaustauscher-Harz gefüllt ist. Das Kabinettgehäuse wird gleichzeitig als Regeneriersalzbehälter zur Solebereitstellung (Kochsalzlösung) benutzt und kann ein Salzvorrat von max. 25kg aufnehmen. Komplettiert wird die Anlage durch ein wassermengengesteuertes Ventil BNT 1650, welches auf der GFK-Druckflasche montiert ist.  Das Ventil BNT 1650 wird von uns werkseitig auf die „Verzögerte volumengesteuerte Regeneration“  (Mengensteuerung) voreingestellt.    Mengensteuerung durch das Ventil BNT 1650 Das elektronisch wassermengengesteuerte Ventil BNT 1650 misst mittels eines integrierten Wasserzählers den Weichwasserverbrauch. Wird das voreingestellte Volumen an Weichwasserdurchfluss erreicht, geht das Gerät nicht sofort, sondern erst nachts um 02:00 Uhr in die Regenerationsphase über.  Eine Reservekapazität wird als Sicherheitsfaktor vorher eingestellt, so dass kalkfreies Wasser nach Erreichen der voreingestellten Wasserkapazität dennoch zur Verfügung steht. Diese „Verzögerte volumengesteuerte Regeneration“ wird entsprechend der Wasserwerte und des Wasserverbrauchs von uns werkseitig voreingestellt.    Ionenaustauscher-Harz der Wasserenthärtungsanlage Das Herzstück einer jeden Wasserenthärtungsanlage ist das Ionenaustauscher-Harz. Dieses Harz ist mit Natrium-Ionen (Na+) besetzt. Wird also hartes Wasser (Leitungswasser) über das Harz geleitet, so werden die im Wasser vorhandenen Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) gegen die am Harz befindlichen Natrium-Ionen (Na+) ausgetauscht. Das Ergebnis ist weiches Wasser. Das Harz besitzt eine Lebensdauer von über 20 Jahren.    Regeneration der Aqmos Einzelenthärtungsanlage R2D2-32 Bei erschöpfter Kapazität des Austauscherharzes, d.h. bei einer vollständigen Sättigung mit Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+), regeneriert sich die Anlage selbständig mit Hilfe der eingefüllten Salztabletten (Kochsalzlösung). Diese Regeneration findet wie folgt statt: Die Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) müssen wieder vollständig vom Austauscherharz entfernt werden. Dazu leitet die Enthärtungsanlage automatisch eine hoch konzentrierte Kochsalzlösung (Natriumchlorid) über das Ionenaustauscher-Harz. Bei diesem Vorgang wird das Harz wieder mit Natrium-Ionen (Na+) behaftet. Die Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) werden mit der überschüssigen Salzlösung über einen separaten Abflussanschluss in das Abwasser gespült. Das Harz ist somit zur erneuten Enthärtung des Leitungswassers wieder einsatzbereit. Während der Regeneration liefert die Aqmos R2D2-32 über einen integrierten Bypass unbehandeltes Leitungswasser, so dass die Wasserversorgung stetig gegeben ist.  Zwangsregeneration der Anlage Bei Inaktivität der Anlage startet die zeitliche Zwangsregeneration vollautomatisch am 10. Tag. Somit wird einer Verkeimung im Harzbett entgegengewirkt. Diese Zwangsregeneration ist eine Art Sicherheitsregeneration, die nur dann stattfindet, wenn durch die Mengensteuerung z.B. durch Urlaub keine Regeneration ausgeführt wurde. Salzfüllung des Enthärters Eine Salzfüllung reicht abhängig von der Wasserhärte/ Wasserverbrauch für rund 3-4 Monate, danach muss neues Salz nachgefüllt werden. Ein integriertes Sicherheitsschwimmerventil mit Boje schützt das Kabinettgehäuse vor überlaufendem Wasser.

439,00 €* 499,00 €* (12.02% gespart)
Aquaphaser® Flow - Untertisch/Einbau-Gerät
Der Aquaphaser Flow ist ein Wasserionisierer mit dauerhaft starker Ionisierleistung von pH 10 und Redox ?550 mV, was für ein Durchflussgerät außergewöhnlich hoch ist, und damit unser klarer Preis-Leistungs-Favorit im Oberklassen-Segment!Besonderheiten:Sehr kompakt, passt in jede KüchePatentierte Elektrodialyse-Einheit (s. unten)Automatische Selbstreinigung2-fach-VorfilterDurchflussregulierung (für hohen pH)Weitere Vorzüge:Auf Knopfdruck wahlweise entweder basisches Aktiv-wasser, saures Oxidwasser oder filtriertes WasserGeringer StromverbrauchEinfacher FilterwechselVorwahlfunktionKalziumpatrone für Korallenkalzium (s. Abb.)Patentierte Elektrodialyse-Einheit(s. Abb.)Keine Standard-Wabenelektroden, sondern speziell entwickelte, hochwertige FlachelektrodenKombinationskammer, die den Durchstrom verkürztAbsolut gleichmäßiger Abstand zwischen den Polen und dem Diaphragma. Die gesamte Elektrodenoberfläche auf der Anolytseite nimmt am Elektrodialyseprozess teil.Erhöhung der Elektroden-Langlebigkeit durch Vermeidung von WirbelnPlatin-Titan-SEA-Elektroden Technische Daten:Eingangsspannung: AC 220 V, 50 HzLeistungsverbrauch: 0,5 A (110 W)Gewicht: ca. 5,7 kg (inkl. Filter)Maße (h x b x t): 355 x 300 x 133 mmElektronik: mikroprozessorgesteuertes MICOM-SystemWassertemperatur: 5 - 30 °CFiltermethode: DurchflussWasserdruck: 1-5 kg/cm2pH-Stufen Vorwahl: 4 (8,5, 9,0, 9,5, 10,0)Elektroden: platinbeschichtetes TitanFilter*: silberbedampfte Aktivkohle, Biokeramik

999,00 €*